Category "Aktuelles"

13Aug2018

Wieder einmal feierten wir Geburtstag. Unser Ehrenkind wird an diesem Tag mit einer Krone geschmückt. Wir singen ihm ein Geburtstagslied, gratulieren mit guten Wünschen, zünden eine Kerze an, und natürlich gibt es auch ein Geschenk. Ein leckerer Obstteller und Kuchen versüßten uns heute unser Frühstück. Den 2. Geburtstag erleben die Kinder das  erste Mal bewusster. Sie merken, dass sie an diesem Tag ganz im Mittelpunkt stehen. Nicht jeder mag das sofort. Aber spätestens beim Essen, Luftballon aufpusten oder Tanzen ist jeder aufgetaut. Manchmal hilft uns auch eine Handpuppe dabei.

4Jul2018

Am 4.7. unternahmen wir bei schönstem Sommerwetter einen Ausflug in den Zittauer Tierpak. Als sich um 9 Uhr die Tore öffneten, waren wir noch die einzigen Besucher und konnten ungestört auf Entdeckungstour gehen. Die bunten Vögel waren die ersten Tiere, die uns begrüßten. Wir hörten den Hahn krähen und schauten uns die Pinguine an. Doch dann kam der erste tolle Spielplatz, der erobert wurde. Die Kinder hatten viel Spaß beim Klettern, Rutschen und Hüpfen. Wir schauten zu, wie das Hasenhäuschen geöffnet wurde. Weiter ging es durch das Streichelgehege. Viele Tiere sahen wir noch. Die Kinder waren gut zu Fuß. Natürlich gab es zur Stärkung auch ein Picknick. Nach reichlichen zwei Stunden fiel der Abschied schwer und die Müdigkeit kam. Wir erlebten einen schönen Vormittag voller Eindrücke und kommen gewiss bald wieder.

30Jun2018

Am 14.6. hatten wir im Krabbelkreis das Thema „Gott schuf die Schmetterlinge“. Eine Mutti brachte uns aus ihrem Garten eine wunderschöne Raupe mit, die sie auf dem Fenchelkraut gefunden hatte. Wir erzählten den Kindern, wie aus einer Raupe später ein Schmetterling wird, sangen, tanzten und schauten uns die Dinge im Modell an. Dann durften wir die Raupe mit auf den Lärchenberg nehmen. In einem Glas konnten wir nun mehrere Tage beobachten, wie gefräßig diese Raupe ist und wie gut ihre Verdauung funktioniert. Nach einer Woche bauten wir ihr ein neues Quartier und schon am nächsten Tag versteckte sich die Raupe in ihrem Kokon. Nun hieß es warten. In dieser Zeit schauten wir uns mehrmals das Buch von der Raupe Nimmersatt an und erfreuten uns an den Schmetterlingen auf der Wiese. Ich besprühte den Kokon ab und zu mit etwas Wasser. Am 5.7. staunten wir morgens sehr, als in unserem Kasten ein hübscher Schmetterling zu sehen war. Der Kokon war leer und wir entließen ihn gemeinsam in die Freiheit. Es handelte sich übrigens um einen Schwalbenschwanz.

25Mai2018

Viel Holz lagert bei uns im Hof. Immer wieder beobachten die Kinder zu Hause oder auf dem Lärchenberg Menschen beim Sägen. Das spielen sie dann nach. Hoffentlich lassen sie noch ein paar Bäume stehen :).

23Apr2018

Unsere große Rutsche steht an einem kleinen steilen Hang, der je nach Wetterlage sehr rutschig werden kann. Für die Kinder stellt das Erklimmen der Rutsche eine besondere Herausforderung dar. Irgendwann möchte es jeder alleine schaffen. Ich staune jedes Mal, welchen Ehrgeiz die Kleinen dabei entwickeln. Wenn die Lust daran geweckt ist, geht es viele Male rauf und runter.

19Mrz2018

Vor ein paar Tagen suchten wir mit Blumentöpfen und Schaufel ausgestattet die Maulwurfshaufen auf der Obstwiese. Mit der Erde befüllten die Kinder ihre Blumentöpfe. Dann streuten sie den Grassamen hinein. Nun hieß es jeden Tag ein wenig gießen. Pünktlich bis Ostern war das Ostergras prächtig gewachsen. Mit einem selbstbemalten, ausgeblasenen Ei sah der Topf dann besonders schön aus.

5Feb2018

Wenn ich die Fingermalfarben auf den Tisch stelle, sind schnell alle Kinder begeistert. Der Umgang mit Farbe gehört zu den elementaren Erfahrungen. Der Tastsinn, die Grob- und Feinmotorik und die Konzentration werden geschult. Später kommt das Benennen der Farben und erste Abbilder hinzu. Beim Malen kommen wir ins Gespräch und die Fantasie wird angeregt. Da das Malen bei uns immer mit Lust und Freude verbunden ist, lernen die Kinder dabei von selbst.

15Jan2018

Im Januar weihten wir eine neue Malmatte ein. Für diese Aktion brauchten wir nur Wasser und Pinsel oder die Finger. Wie von Zauberhand färbten sich die Wasserstriche und -kleckse grün. Das hat allen Kindern großen Spaß gemacht.

28Dez2017

Zur Vorbereitung auf unsere alljähliche Weihnachtsfeier mit den Eltern übten wir fleißig einen kleinen Weihnachtstanz. Am 18. Dezember konnten wir dann in gemütlicher Runde, mit vielen selbstgebackenen Leckereien, fröhlichem Gesang zu Gitarre und Flöte, einer Bastelei und einem Puppenspiel, das Miteinander genießen. Die Kinder überreichten stolz ihre Geschenke an die Eltern und natürlich gab es auch eine Überraschung für unsere Kleinen.

14Nov2017

Wir haben einen großen Traktorfan in unserer Gruppe. Traktor ist bei ihm das meist gesprochene Wort und das meist genutzte Spielzeug. Die Buchauswahl regelt sich nach Bildern solcher Fahrzeuge. Aber die Krönung ist es, selbst auf einem Traktor zu sitzen oder mitzufahren. Er beherrscht es schon perfekt den Hänger an den Holztraktor anzukoppeln und ihn so zu schieben, dass nichts abfällt. Von so viel Enthusiasmus lässt sich sogar das jüngste Mädchen anstecken und spielt mit.