Category "Aktuelles"

5Feb2018

Wenn ich die Fingermalfarben auf den Tisch stelle, sind schnell alle Kinder begeistert. Der Umgang mit Farbe gehört zu den elementaren Erfahrungen. Der Tastsinn, die Grob- und Feinmotorik und die Konzentration werden geschult. Später kommt das Benennen der Farben und erste Abbilder hinzu. Beim Malen kommen wir ins Gespräch und die Fantasie wird angeregt. Da das Malen bei uns immer mit Lust und Freude verbunden ist, lernen die Kinder dabei von selbst.

15Jan2018

Im Januar weihten wir eine neue Malmatte ein. Für diese Aktion brauchten wir nur Wasser und Pinsel oder die Finger. Wie von Zauberhand färbten sich die Wasserstriche und -kleckse grün. Das hat allen Kindern großen Spaß gemacht.

28Dez2017

Zur Vorbereitung auf unsere alljähliche Weihnachtsfeier mit den Eltern übten wir fleißig einen kleinen Weihnachtstanz. Am 18. Dezember konnten wir dann in gemütlicher Runde, mit vielen selbstgebackenen Leckereien, fröhlichem Gesang zu Gitarre und Flöte, einer Bastelei und einem Puppenspiel, das Miteinander genießen. Die Kinder überreichten stolz ihre Geschenke an die Eltern und natürlich gab es auch eine Überraschung für unsere Kleinen.

14Nov2017

Wir haben einen großen Traktorfan in unserer Gruppe. Traktor ist bei ihm das meist gesprochene Wort und das meist genutzte Spielzeug. Die Buchauswahl regelt sich nach Bildern solcher Fahrzeuge. Aber die Krönung ist es, selbst auf einem Traktor zu sitzen oder mitzufahren. Er beherrscht es schon perfekt den Hänger an den Holztraktor anzukoppeln und ihn so zu schieben, dass nichts abfällt. Von so viel Enthusiasmus lässt sich sogar das jüngste Mädchen anstecken und spielt mit.

20Okt2017

Das bunter Herbstlaub, dass wir sehr reichlich auf dem Lärchenberg haben, lud uns zu verschiedensten Aktivitäten ein. Wir sangen Herbstlieder und tanzten mit den Blättern, versteckten den Igel Willibald darin oder uns selbst. Die Kinder hüpften in große Laubhaufen und luden sie in die Schubkarren ein. Wir sammelten Blätter und pressten sie, um sie später als Igel oder einfach nur so aufzukleben. Dabei fanden wir große und kleine Blätter mit unterschiedlichen Farben. Die trockenen Blätter raschelten unter unseren Füßen und wir beobachteten, wie sie der Wind von den Bäumen pustete. Neben der Last sie irgendwann alle wegfegen zu müssen, waren sie doch auch wieder eine große Freude.

28Sep2017

Seit 10 Jahren arbeite ich nun schon als Tagesmutter auf dem Lärchenberg in Löbau. Anlässlich dieses Jubiläums lud ich am 9.9.2017 alle 26 Tageskinder mit ihren Familien und die lieben Nachbarn zu einem bunten Nachmittag ein. Es gab viel Wiedersehensfreude, Staunen, dankbares Rückblicken und viel Grund zur Freude. Gott war uns mit dem Wetter sehr gnädig. So konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg, beim Eselreiten, einer Bonbonschleuder, beim Kinderschminken und verschiedenen Spielen beschäftigen und austoben. Dank der Gäste hatten wir ein wunderbares Kuchenbuffet. Als Höhepunkt begrüßten wir den Zauberer Ortwini aus Zittau, der uns mit einer spannenden und lustigen Zaubershow in den Bann zog. Selbst die kleinen Besucher schafften es eine knappe Stunde aufmerksam zu folgen. Ich möchte mich noch einmal bei meiner Familie und allen Freunden, Kuchenbäckern, Schnittchenschmierern, Hüpfburg- und Zeltverleihern für die tolle Unterstützung bedanken. Auch an die lieben Eltern meiner Tageskinder geht ein herzliches Dankeschön, denn ohne die gute Zusammenarbeit mit ihnen wäre meine Arbeit nicht so erfolgreich und schön.

30Aug2017

In diesem Monat durften wir ein neues Tageskind in unserer Gruppe begrüßen. Viele neue Eindrücke gab es zu verarbeiten. Da kann am Vormittag schon mal Müdigkeit aufkommen. Ein kleines Nickerchen im Kinderwagen hilft wieder Kräfte zu sammeln.

31Jul2017

Wieder einmal ist es so weit. Ein Kind wird uns bald verlassen, um in den Kindergarten zu wechseln. Aus diesem Anlaß gibt es immer einen Ausflug nach Wunsch unseres „Größten“. Dieser führte uns am 31. Juli auf die Ponnyreitbahn. Nicht jedes Kind hatte den Mut auf dem Ponny zu reiten. Aber das Kind, das den Wunsch äußerte, kostete dieses Erlebnis in vollen Zügen aus. Als wir dann noch die Ponnys mit unserem mitgebrachten Brot füttern durften, waren alle begeistert.

16Jun2017

Es hatte geregnet und die Schnecken waren unterwegs. Als das erste Kind eine Nacktschnecke am Sandkasten entdeckte, fanden wir schnell noch einige mehr. Wir sammelten sie in einem alten Topf und schauten zu. Unsere Jüngste passte dann auf, dass auch keine Schnecke ausreißen konnte.

10Mai2017

Die Wiesen und einige Felder um den Lärchenberg sind gelb. Es blühen der Löwenzahn und der Raps – ein herrlicher Anblick. Den Kindern macht es Spaß die Blüten zu pflücken und die ersten Pusteblumen zu erkunden. Ob sich wohl die Großen die Farbe gelb jetzt merken können? Übrigens schmecken die Löwenzahnblüten auch unseren Kaninchen vorzüglich. Das haben die Kinder schon probiert.