In diesem Monat besuchte uns Frau Dr. Ettrich vom jugendzahnärztlichen Dienst des Landratsamtes. Sie brachte uns Kroko, den kleinen Drachen mit dem echten Gebiß mit. Ihm durften die Kinder erst mal die Zähne putzen. Das machte allen Spaß. Dann zeigte sie uns ihren kleinen Spiegel, den Haken und die Lampe. Der Mutigste durfte beginnen und seinen Mund weit aufmachen, damit Frau Dr. Ettrich die Zähne kontrollieren konnte. Das tat gar nicht weh. So wird der nächste Besuch beim Zahnarzt hoffentlich ein frohes Erlebnis.
Ach wie toll ist es doch, die Äpfel direkt vom Baum zu verspeisen. Und das Beste ist, dass er Apfel sogar mit Schale gegessen wird, wenn die Kinder ihn im Ganzen angeboten bekommen. Sonst mögen sie die nämlich oft nicht. Aber auch das Aufschneiden eines Apfels ist gerade sehr interessant. Denn manchmal hat sich darin eine Made versteckt.
Oft machen die Kinder hier in der Tagespflege ihre ersten Erfahrungen mit Pinsel und Farbe. Das ist immer sehr spannend. Manche mögen die Farbe an den Händen gar nicht und andere matschen genüßlich damit. Und wie schmeckt das? Auch das wird probiert. Natürlich verwenden wir deshalb unbedenkliche Farbe.
In unserem Grundstück wachsen leckere Walderdbeeren. Sie verströmen einen tollen Duft. Wir gehen nun oft die Erdbeerkönigin besuchen, die uns von ihren Köstlichkeiten naschen läßt. Die kleinen Walderdbeeren zu pflücken ist übrigens ein gutes Training für die Feinmotorik, aber nicht nur das.
Heute sollte es zum Mittag Pizza geben und alle halfen mit. Erst strichen wir mit einem Pinsel das Blech mit Öl ein. Dann rollten wir mit einer kleinen Rolle den Teig aus. Nun wurde Tomatensoße darauf gelöffelt. Mit kleinen Messern versuchte sich jeder im Schneiden des Gemüses, was wir dann auf die Soße legten. Zuletzt kam der geriebene Käse drauf. Zwischendurch durfte auch gekostet werden. Später kam uns ein leckerer Duft aus dem Ofen entgegen und wir ließen uns die Pizza schmecken.
Heute haben wir gestaunt, denn wir konnten durch das Fenster beobachten, wie der Osterhase durch unseren Garten hoppelte. Er winkte uns sogar und versteckte für jeden ein Osternest. Neugierig gingen wir dann auf die Suche. Den Hasen sahen wir nicht mehr. Er ist wohl zu den nächsten Kindern weitergezogen.
Heute waren wir in Lauba die Hühner, Enten und Kaninchen besuchen. Die Kinder durften die Hühner mit Körnern füttern. Das war spannend. Jetzt wissen wir endlich, von wem uns der Eiermann immer die Eier bringt. Ob wohl der Osterhase von da seine Eier bekommt?Auch den Hahn hörten wir krähen. Die Kaninchen hatten ganz, ganz weiches Fell. Das konnten wir fühlen.
Heute mussten alle kleinen Faschingsnarren am Morgen erst einmal einen Luftballonvorhang passieren. Für manchen war es eine erste Erfahrung sich zu verkleiden. Nicht immer mögen das die Kleinsten. Aber heute trugen alle ganz stolz ihr Kostüm. Wir begrüßten Löwe, Pirat, Koch, Katze und Bauarbeiter. Gemeinsam sangen und tanzten wir zwei Faschingslieder, knabberten Brezeln von der Leine und naschten Quarkbällchen. Wir tröteten und bastelten einen Konfetticlown. Auf unserem Spaziergang an der frischen Luft brachten wir der 89jährigen Oma ein Faschingsständchen, worüber sie sich sehr freute. Zum Mittag gab es dann eine Suppe mit Kichererbsen und das Lachen ging weiter 😉 Nach dem Zähneputzen sanken alle glücklich und geschafft in ihre Bettchen.
Lange schon singen wir verschiedene Schneemannlieder. Jetzt konnten wir endlich auch einen echten bauen. Zuvor nutzten wir Wattebällchen, Kinderzangen und Gläser mit Schneemanngesicht. Oder wir knüllten Schneebälle aus Papier.
Die Adventszeit ist auch für die Kleinsten schon faszinieren. Sie bewundern die vielen Lichter und Sterne und staunen über ein Räuchermännchen. In dieser Zeit gibt es bei uns immer den adventlichen Morgenkreis mit seinen Ritualen. Bald können die Kinder die Lieder und Gesten mitsingen oder zumindest mit Bewegungen begleiten. Aus den gesammelten Naturmaterialien gestalten wir Weihnachtsgeschenke für die Eltern.