Category "Aktuelles"

3Aug2020

Nach so viel Trockenheit freuen wir uns über den Regen. Mit der richtigen Kleidung macht es Spaß durch die Pützen zu hüpfen und das passende Lied dazu zu trällern.

28Jul2020

Um den Lärchenberg gibt es immer etwas zu entdecken. Vor allem für Traktor- und Baustellen-Begeisterte war dieser Sommer eine Augenweide. Wir hatten neben den jählichen Feldarbeiten der angrenzenden Bauern auch jede Menge Baustellen in der Nähe und auf dem Grundstück. Mancher kleine Sonnenkäfer kennt sich schon richtig gut mit den Namen der Fahrzeuge aus. Könnt ihr auch erkennen, was da hinten auf der Wiese parkt?

20Jun2020

Auf unseren letzten Spaziergängen sammelten wir fleißig Zapfen. Heute malten wir sie bei herrlichem Sommerwetter im Freien an. Später verzierten sie unser Spielzimmer.

20Mai2020

                     

In der Coronapause entstanden so einige neue Dinge, die es nun galt zu erforschen.

6Mrz2020

In Ebersdorf waren die Kücken geschlüpft und wir bekamen eine Einladung sie anzuschauen. Es war beeindruckend, wie die Henne auf ihre Kinder Acht gab und wie der stolze Hahn krähte. Dieses Erlebnis beschäftigte uns dann auch noch ein paar Tage. Wir sangen das Lied „Ich war mal auf dem Dorfe, da gab es einen Sturm. Da zankten sich fünf Hühnerchen um einen Regenwurm….“ und bastelten an drei Tagen Kücken, Henne und Hahn.

25Feb2020

Fasching feiern mit Kleinkindern ist sehr umstritten. Ich bin der Meinung das „Wie“ macht es aus. Völlig tabu sind gruselige Kostüme, geschminkte Gesichter und sehr laute Musik oder Knallerei. Wir haben uns schon Tage vorher mit dem Thema beschäftigt, lernten ein Bewegungslied, bastelten Faschingshütchen, schmückten zusammen das Zimmer und sprachen über das Verkleiden. Am Faschingsdienstag hatten wir dann eine schöne Feier. Wir trafen uns als Marienkäfer, Rotkäppchen, Fuchs, Indianer und Fliegenpilz, tanzten und sangen, pusteten in Tröten, knabberten Bretzel von der Schnur, pusteten Luftballons auf, aßen leckeres Obst und brachten unserer Oma ein Ständchen. Angst hatte da keiner, dafür aber viel Spaß.

30Jan2020

Die Vogelhochzeit beschäftigte uns mehrere Wochen auf vielfältige Weise. Das Bilder- und Liederbuch der Tanzbären, die zur Vogelhochzeit eingeladen sind, wollten die Kinder immer wieder vorgelesen bekommen und die Lieder singen. Wir bastelten uns Flügel mit bunten Federn, tanzten zur Musik der Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski, fütterten die Vögel im Vogelhäuschen und beobachteten sie beim Körner picken. Rabe Rudi besuchte uns im Krabbelkreis und wir erfuhren, dass Gott die Vögel versorgt. Nachdem uns die Vögel als Dankeschön für das Füttern gebackene Eulen auf das Fensterbrett gelegt und wir sie sogleich verspeist hatten, bastelten wir lustige Eulen als Fensterbild. Das war Sport, Üben der Feinmotorik, soziales Lernen, Farbenlehre und natürlich Spaß.

13Dez2019

Seit unserer Baustelle haben wir nun auch einen Bagger und einen Radlader zum Spielen. Die Postfrau brachte uns ein großes Paket und wir packten es gemeinsam aus. Nun wird alles gebaggert was geht: Kastanien und Eicheln, Korken, Pompoms, Bausteine und Stecker.

8Nov2019

Seit einigen Wochen haben wir die Baustelle direkt vor unserem Haus. Aber heute waren die Bauarbeiter auch mal zu einer Zeit da, dass wir sie sehen konnten. Ganz gespannt beobachteten wir den LKW, wie er das Mineralgemisch abkippte und den Baggerfahrer, wie er alles verteilte. Zur Krönung durfte sich unser kleiner Baggerspezialist mit in den Bagger setzen. Das war wieder genug Anregung, um es mit den Spielfahrzeugen nachzuahmen.

21Okt2019

Die Hebstblätter laden uns nun wieder zu vielfältigen Aktivitäten ein. Am schönsten ist es aber in einen großen Laubhaufen zu springen, hindurchzurennen oder Dinge darin zu verstecken. Beim Zusammenrechen der Blätter helfen alle mit ihren kleinen Laubbesen oder den Händen mit.