Category "Aktuelles"

9Jul2021

Wenn Picklerdreieck, Kriechtunnel und Schaukelpferd nicht mehr reichen, werden manche Kinder erfinderisch, um ihrer Bewegungsfreude Ausdruck zu verleihen.

1Jun2021

Heute hatten wir gleich 3 Gründe zum Feiern: Kindertag, Geburtstag und Abschied. Die Attraktion war ein Luftballonvorhang, durch den alle kleinen und großen Bälle zu unserem Clown transportiert wurden. Mancher musste sich erst überwinden. Aber dann machte es allen Spaß. Es wurde auch ausprobiert, ob man mit dem Rutschauto durchfahren kann oder ob es krabbelnd besser klappt usw.

27Mai2021

Auch die Kleinste hilft schon gern in der Küche. Heute soll noch Brot gebacken werden. Dafür müssen wir aber erst mal die Getreidekörner in die Mühle füllen und Mehl daraus mahlen.

23Apr2021

Heute feierten wir Geburtstag. Wir deckten den Tisch, zündeten eine Kerze an, sangen ein Geburtstagslied, gratulierten dem Geburtstagskind und aßen leckeren Geburtstagskuchen. Natürlich gab es auch ein Geschenk. Als das ausgepackt und ausprobiert war, wartete noch eine Überraschung für alle Kinder. Sie durften unser neues Picklerdreieck mit Rutschbrett testen. Das wurde auch eifrig genutzt. Manch einer wurde sehr erfinderisch im Klettern und Rutschen. Andere waren noch sehr vorsichtig. Auf jeden Fall ist dieses Klettergerät vielfach erprobt und fördert die Motorik, den Gleichgewichtssinn, die Beweglichkeit und die Geschicklichkeit. Außerdem regt es die Fantasie an, denn man kann es ja auch als Zelt, Rutschbahn für Autos usw. verwenden. Ich bin gespannt, wie ein Jeder daran wächst.

23Mrz2021

Im sächsischen Bildungsplan heißt es „Menschen können auf vielfältige Weise Formen …, Mengen … und Ordnungen …  erfassen.“ Genau das haben wir heute gemacht. Die Kinder untersuchten, welcher Becher auf einen anderen passt oder auch in einen anderen hinein. In welche Becher passen wie viele Bausteine? Ganz nebenbei übten wir auch die Farben. Und natürlich machte es einen riesen Spaß den gebauten Turm umzuwerfen.

20Feb2021

Endlich dürfen wir uns alle nach dem langen Lockdown wiedersehen. Mit dem Schmücken unseres Spielzimmers, dem Basteln einer Girlande und dem Üben der Faschingslieder bereiteten wir uns auf das Faschingsfest vor. Am Dienstag erlebten wir einen bunten Vormittag mit Gesang, Luftballons aufblasen, Tröten, Brezeln von der Leine essen und Luftschlangen kleben. Der Hase, die Biene, der Maulwurf, das Monster und der Marienkäfer hatten viel Spaß dabei.

                             

27Jan2021

Endlich ist der Schnee da. Wir brauchen nun nicht nur vom Schneemann zu singen, sondern könnnen ihn auch bauen. In unserer letzten Strophe vom Lied heißt es: „Der Schneemann, der muß schmelzen, schmelzen, schmelzen. Der Schneemann, der muß schmelzen und dann ist er weg.“ Heute nahmen wir uns einen Minischneemann mit hinein, stellten ihn auf einen Teller und staunten, was nach dem Mittagschlaf nur noch übrig war.

11Dez2020

Im Herbst schmückten unsere Treppe hübsche Zierkürbisse, die immer wieder zum Spielen einluden. Nun höhlten wir sie aus und bastelten schöne Adventsgestecke daraus. Das Kürbisfleisch war glitschig. Die Fichtennadeln picksten. Die Kiefernzweige mit ihren langen Nadeln ließen sich schon besser anfassen. Die roten Kugeln leuchteten und das Engelshaar glänzte. Das waren ganz schön viele taktile und optische Erfahrungen – ebend Bildung für die Kleinsten.

30Nov2020

Auf unseren Spaziergängen über die Obstwiese entdeckten wir immer wieder noch einige Äpfel, die der Baum abgeworfen hatte. Bei genauem Hinsehen zeigten sich uns die Schnabelspuren der Vögel. Denen schienen die Äpfel genau so gut zu schmecken wie uns, bei unserer täglichen Apfelpause. Mit Pinsel und Farbe malten wir dann einen Apfel auf Papier und beklebten einen Vogel mit den Federn, die wir im Sommer gefunden hatten. Es entstanden schöne Bilder, die noch eine Weile unser Spielzimmer zierten. Nun heißt es für uns auch wieder Körner in unser Vogelhäuschen zu streuen.

3Okt2020

Jeden Donnerstag beliefert uns der Eiermann mit frischen Eiern. Nun mußten wir doch auch mal schauen, woher die Eier kommen. Deshalb machten wir einen Ausflug zu den Hühnern. Die Kindern durften sie mit Körnern füttern und der Hahn gab uns eine extra Vorstellung seines „Gesanges“.